Über Angela Martina Heck

Aufgewachsen im selben Dorf wie die Schriftstellerin Johanna Spyri, die Autorin von Heidi, hatte Angela Heck wie sie selbst sagt eine Bilderbuch Kindheit. Dank dem Luxus der Natur direkt vor der Nase und sehr weltoffenen Eltern, hat sie erst später im Leben erkannt, dass viele Dinge welche für sie normal waren, es gesellschaftlich noch lange nicht sind.

New Work Serie: Entwicklung

Gemäss Wikipedia beschreibt Prof. Dr. Frithjof Bergmann Punkt vier Entwicklung wie folgt: Etablieren kollektiver Lernstrukturen Selbstreflexion der Organisation Etablieren kollektiver Entscheidungsstrukturen Entwicklung beschrieben, wie bei Prof. Dr. Frithjof Bergmann ist nicht ganz so wie ich das sehe. Ich finde [...]

Von |2023-02-03T11:35:42+01:0016. Februar 2023|News|

Warum Frauen sich in Positionen drängen lassen

Ach, Mensch! Ja, genau, darum geht es mir in diesem Beitrag. Um Menschen. Nicht um Männer, Frauen oder diverse Genderabstufungen, sondern einzig allein um den Menschen. Mit all seinen Fähigkeiten, seinem Wissen und seinen Wünschen. Wir brauchen keine Quotenfrauen, sondern [...]

Von |2023-01-08T22:06:25+01:006. Februar 2023|Podcast|

New Work Serie: Selbstverantwortung

Gemäss Wikipedia beschreibt Prof. Dr. Frithjof Bergmann Punkt zwei Selbstverantwortung wie folgt: Etablieren von Modellen der Selbstorganisation Erweitern der Budget-Autorität Etablieren von Beteiligungsmodellen Wenn ich diese 3 Punkte trocken lese, dann stellt sich mir die Frage; Gehen Arbeitgeber grundsätzlich [...]

Von |2023-01-30T09:00:49+01:001. Februar 2023|News|

Wie ich meine Mitarbeiter garantiert los werde

Gewisse Chefs machen sich offensichtlich einen Sport daraus, Mitarbeitende zu vergraulen. Spoiler: (Ex-)Mitarbeitende reden untereinander und miteinander. Wer also den strengen, überheblichen oder gar allwissenden Boss raushängen lässt, steht schnell einmal allein im Büro. Aber auch das Gegenteil kann sich [...]

Von |2023-01-08T22:05:19+01:0030. Januar 2023|Podcast|

Ehrlichkeit als grösste Wertschätzung sehen

Eigentlich ist es total paradox: Man stellt Menschen wegen ihres grossen Knowhows ein – und entlässt sie dann, weil sie stark sind und menschlich nicht alles mitmachen. Haben Mitarbeitende etwas zum Firmenklima oder Prozessabläufen zu sagen, sollten Vorgesetzte zuhören. [...]

Von |2022-12-18T02:01:40+01:0023. Januar 2023|Podcast|

Vor-der-Sorge oder die Problematik der Altersvorbereitung

Nope, das hier wird keine Finanzberater- oder Vorsorgewerbung. Mich nervt einfach das Wort VorSORGE. Im Sinne von: «Ich schaue heute, dass ich im Alter Sorgen habe?» Echt jetzt?! Das Alter sollte man doch geniessen können. Nichtsdestotrotz ist Geld ein wichtiger [...]

Von |2022-12-18T02:01:45+01:0016. Januar 2023|Podcast|
Nach oben