Eine “normale” Frau wird meist als eine Frau angesehen, die sich den gesellschaftlichen Erwartungen und Normen entsprechend verhält und in Bezug auf ihr FrauSEIN nicht bewusst genug reflektiert oder aktiv gestaltet. Es ist wichtig zu betonen, dass es keine objektive Definition dessen gibt, was als “normal” angesehen wird, da dies stark von kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten abhängt.
Eine bewusste Frau hingegen könnte als eine Frau definiert werden, die sich aktiv mit ihrem FrauSEIN auseinandersetzt, bewusst ihre eigenen Überzeugungen, Werte und Ziele in Bezug auf ihr FrauSEIN reflektiert und danach handelt. Eine bewusste Frau löst, sich von den gesellschaftlichen Erwartungen und Stereotypen um sich bewusst, klar und authentisch zu leben. Achtung hier ist es wichtig, eine Frau, die sich bewusst in eine vermeintlich klassische Lebensrolle begibt, ist grandios. FrauSEIN, heisst nicht alles auf den Kopf stellen. FrauSEIN heisst sich zu kennen und spüren was das Herz und die Seele will und dies zuzulassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beschreibungen nicht in Stein gemeisselt sind und dass Frauen auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen ihres Lebens bewusster sein können als in anderen. Es gibt auch keine klare Trennlinie zwischen einer “normalen” Frau und einer bewussten Frau, da jeder Mensch einzigartig ist und seine eigene Geschichte und Erfahrungen hat, die sein Bewusstsein und Verhalten prägen.
Es gibt zum Beispiel mehrere Unterschiede zwischen Karrierefrauen von heute und solchen von vor 50 Jahren. Auch dies hat dazu beigetragen, das FrauSEIN viel mehr möglich ist und Möglichkeiten hat. Hier einige Unterschiede, welche ich sehe. Natürlich ist dies nur ein kleiner Teil des grossen Ganzen und einige Themen habe ich auch sehr bewusst ausgeklammert. Da es einen eigenen Blog verdient hat.
In den letzten Jahrzehnten haben Frauen in vielen Ländern Zugang zu höherer Bildung erhalten. Heute sind Frauen oft besser ausgebildet als ihre männlichen Kollegen. Dies hat dazu beigetragen, dass Frauen in einer breiteren Palette von Berufen erfolgreich sein können. Die Arbeitsbedingungen für Frauen haben sich ebenfalls verbessert. Heute gibt es mehr Teilzeit-, Remote- und flexible Arbeitsmöglichkeiten, die es Frauen ermöglichen, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren. Wobei es traurig ist, dass dies noch immer nicht selbstverständlich ist für alle Geschlechter. Es gibt heute mehr Möglichkeiten für Frauen, Karriere zu machen. Vor 50 Jahren waren die meisten Führungspositionen von Männern besetzt, und Frauen hatten in der Regel nur Zugang zu bestimmten Berufen. Heute gibt es jedoch mehr Frauen in Führungspositionen und in einer breiteren Palette von Berufen.
Ich möchte hier kein Gender, Gegensätze etc. Blog verfassen. Doch kurz das Thema doch anschneiden. Jedes Geschlecht hat seine eigenen Herausforderungen und Vorteile. Frauen haben oft mit geschlechtsspezifischer Diskriminierung, Ungleichheit, sexueller Belästigung und anderen Formen der Benachteiligung zu kämpfen, die Männer seltener erfahren. Männer haben hingegen oft höhere Erwartungen, wenn es um Erfolg und finanzielle Stabilität geht, und können unter dem Druck leiden, dominant und stark sein zu müssen. Was ich genau so tragisch finde, weil darüber oft noch weniger gesprochen wird, wie bei den obigen Themen.
Grundsätzlich halte ich es mit der Frau/Mann Thematik wie von Vera F. Birkenbihl gelernt «Männer und Frauen sind nicht gleich, jedoch gleichwertig». Und ich glaube das ist eine sehr, sehr wichtige Erkenntnis. Nur wenn ich mir bewusst bin, ich bin als Frau genau so richtig wie ich bin, ich habe Stärken und Schwächen, Vor- und Nachteile und ich muss NIEMALS meinen Mann stehen. Dann kann ich FrauSEIN und bin automatisch viel ausgeglichener, glücklicher und allem voran klarer in erster Linie mir gegenüber. Dieses Bewusstsein bereichert alle welche mit einem in Kontakt kommen und so ändert sich auch die Welt.
Wenn nun jemand sagt, ich möchte mich auch als Frau so richtig bei mir fühlen, oder einfach als Mensch. Denn insbesondere im beruflichen Umfeld habe ich das Gefühl, dass ich mich immer verstellen muss, oder dass ich mich nicht bei mir fühle. Lass uns 30min zoomen und schauen was es für Möglichkeiten gibt die Thematik anzugehen. Hier geht es zum gratis Link: https://angelaheck.youcanbook.me
Oft denken wir dieses Thema zu lösen dauert ewig. Meine Erfahrung zeigt, wenn man sich entschieden hat zu handeln ist es meist eine Frage des wollens und dann läuft das wie geschmiert.